Zubau 750 m2 BGF unter Berücksichtigung des Bestands (1000 m2 BGF); Fokus auf regionale Dienstleister; Wärme / Kälte mittels Wärmepumpen (Fernwärme nur als Backup) ; Install. PV mit 40 kWp; 9 Ladestationen für derzeit 16 eKFZ (240.000 km/a davon 160.000 im Hause); insgesamt wird nur Energie von der Naturstrom AG (UZ 46) und Eigenerzeugung als Quelle genutzt; Zusammenarbeit mit ökol. Innenarchitekten (SSSC) und Kreislaufwirtschaftsspezialisten (ZweckZwei) bei Ausstattung (Recycling Bodenbelege-gebrauchte Einrichtungsgegenstände ...); intensive und extensive Dach/Fassadenbegrünung (insgesamt 205 m2); Gesamtökobilanzierung -CO2e Impact/a des Gebäudes und des Betriebes mit 110 MA (Energie, Errichtung Geb., Mobilität MA, Betriebsmittel ...)
1.  - 70.000 kg CO2e/a (1,8 kg CO2e je L-Std vs. rund 2,2 kg CO2e ) total Impact 335.000 kg CO2e/a
2.  davon - 28.000 CO2e/a d.  eKFZ Fuhrpark
3.  davon - 10.000 CO2e d.  WP statt Fernwärme
4.  rd 500  kg/a CO2e Speicher (abz. Err.)  Dachbegrünung
14.600,00
Fernwärme
73.000,00
200,00
14.600,00
70.000,00
30.06.2022